TSUBAKI hat eine kostenlose App namens „Tsubaki Tree“ für den Einsatz auf dem iPad entworfen. Damit können Benutzer Produktliteratur herunterladen, lokale Händler auffinden oder sich direkt an den Antriebsspezialisten wenden. Die App gibt es in acht Sprachen kostenlos im Apple App Store. Der Tsubaki Tree symbolisiert, wie TSUBAKI strukturiert ist: Die Wurzeln bilden die technischen Möglichkeiten und das Anwendungs-Know-how ab; der Stamm gilt als Sinnbild der Unternehmensstruktur und die Früchte stellen die Produkte dar.
Spezialkabel für Inspektionsroboter zur Bestimmung der Wandstärke von Rohrleitungen
Die Inspektion von Rohrleitungssystemen in so sensiblen Industrieanlagen wie Kernkraftwerken oder Öl- und Gasraffinerien stellt die Rohrinspektionsroboter von Inspector Systems vor besondere Herausforderungen. HELUKABEL hat für solch einen flexiblen Ultraschallprüfroboter ein Spezialkabel entwickelt, welches seine Medien-Versorgung sicherstellt. GE Hitachi setzt diese Roboter zur Wandstärkenbestimmung von erdverlegten Rohrleitungen ein, die künftig ihre Arbeit in den USA verrichten werden.
Oft werden heute bei Kettentrieben auf die Anlagengröße optimal dimensionierte Systeme unter Ausnutzung der vollen Leistungsfähigkeit gefordert. Die Erfüllung dieser Vorgaben kann jedoch durch ungünstige Umgebungsbedingungen zusätzlich erschwert werden. Für Maschinen oder Anlagen, die eine hygienisch reine Umgebung erfordern, korrosiven Chemikalien ausgesetzt sind, auf höchste Temperaturen erhitzt werden, durch Kühlräume laufen oder schwierigen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, bietet TSUBAKI speziell entwickelte und getestete Antriebsketten an.
Der international führende Hersteller und Anbieter von Kabeln und Leitungen HELUKABEL hat im Juli 2014 mit der HELUKABEL Austria GmbH eine eigene Niederlassung in Sankt Florian, Österreich, gegründet. Das im Zentralraum Oberösterreich ansässige Unternehmen startet zunächst mit einem eigenen Vertriebsbüro unter der Leitung von Geschäftsführer Manfred Breurather.
SCHNEEBERGER präsentiert das neue optische, inkrementelle Wegmesssystem „MINISCALE PLUS“. Das auf dem Linearführungssystem MINIRAIL basierende Messsystem verbindet die Funktionen „Führen“ und „Messen“ in einem hoch integrierten Design. Die äußerst kompakte Miniatur-Konstruktion vereinfacht zudem maßgeblich die Montage.
Gimatic präsentiert zur Fakuma ein Verbindungsteile KIT, mit dem sich Karbonrohre in zahlreichen Kombinationen verbinden lassen. Außerdem zeigt das Unternehmen zahlreiche Neuheiten aus seinem breiten Komponenten-Baukasten für die Automatisierung in der Kunststoffindustrie. Das Mechatronik-Programm sowie neue kompakte Linearmotormodule und ein GMP-tauglicher Mechatronikgreifer sind weitere Highlights des Messeauftritts.